Der Platzbedarf eines Spielturms im Garten hängt stark von Modell, Ausstattung und Sicherheitsanforderungen ab. Neben der reinen Stellfläche müssen Sicherheitsabstände eingehalten werden, damit Kinder sicher spielen können.
Wie viel Fläche benötigt ein Spielturm?
1. Kompakte Spieltürme (für kleine Gärten):
-
Stellfläche: ca. 2–3 m²
-
Mit Sicherheitsabstand: ca. 15–20 m²
2. Mittelgroße Spieltürme mit Rutsche und Schaukel:
-
Stellfläche: ca. 8–12 m²
-
Mit Sicherheitsabstand: ca. 25–35 m²
3. Große Spielanlagen mit mehreren Spielmodulen:
-
Stellfläche: ca. 15–20 m²
-
Mit Sicherheitsabstand: ca. 40–50 m²
Tipp: Rechnen Sie mit dem 3- bis 4-fachen der Grundfläche, um genug Platz für Sicherheitszonen und Bewegung zu haben.
Sicherheitsabstände sind Pflicht
Für einen sicheren Spielbetrieb gilt:
Mindestens 2 Meter Abstand zu Mauern, Zäunen, Wegen oder Gebäuden.
Bei Schaukeln: Seillänge + 2 Meter in Schwungrichtung.
Alle Freiflächen müssen hindernisfrei sein
Praktische Planungstipps:
-
Eckaufstellung kann wertvollen Platz sparen
-
L-förmige Gartenbereiche eignen sich besonders gut für modulare Spielanlagen
-
Zugänge, Wege und Sichtachsen sollten frei bleiben – z. B. für die Aufsicht vom Haus aus
-
Schattenzonen und Sonneneinstrahlung berücksichtigen
Bei engen Nachbargrundstücken: Lärmschutz und Rücksichtnahme einplanen