Ein ausreichender Sicherheitsabstand ist entscheidend für die sichere Nutzung eines Spielturms im Garten. Als Faustregel gilt: Mindestens 2 Meter Abstand zu Mauern, Zäunen, Gebäuden und festen Flächen wie Pflaster oder Beton – damit Kinder gefahrlos spielen, klettern und rutschen können.
Fallschutzbereich für Schaukeln
Besonders bei Schaukeln ist zusätzliche Vorsicht geboten.
Für Schaukeln gilt:
Seillänge + 2 Meter Sicherheitszone in Schwungrichtung.
Beispiel:
Bei 2,5 m Seillänge ergibt sich ein Fallschutzbereich von 4,5 Metern – notwendig, damit Kinder gefahrlos auf- und abspringen können.
Spezifische Abstände für Spielturm-Elemente
-
Rutsche: 2 m vor dem Auslauf, 1,5 m seitlich
-
Leiter: 1,5 m vor der Aufstiegsfläche
-
Kletterwand: 2 m für Fallbereich
-
Sandkasten: 1 m für Spielbereich außerhalb
Beim Aufbau eines Spielturms sollte zu natürlichen Hindernissen wie Bäumen, Hecken oder Gartenteichen stets genügend Abstand eingehalten werden. Als Faustregel gilt: Der freie Radius um den Turm sollte mindestens seiner Höhe entsprechen.
Ebenso entscheidend ist ein sicherer Untergrund im Fallbereich. Um Verletzungen zu vermeiden, eignen sich:
-
Rindenmulch
-
Spielsand
-
Fallschutzmatten
Harte Oberflächen wie Beton, Steinplatten oder Pflaster sind als Fallschutzmaterial ungeeignet und sollten vermieden werden.